|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
12.11.2009 Bildung für's Klima Heute haben sich 12 Frönnde und 2 Gäste, ein Mitglied von Greenpeace 50+ und ein Arzt im Ruhestand, umfassend über die Möglichkeit ganz persönlich in der Ernährung und im Haushalt etwas für den Klimaschutz beizutragen fortgebildet. Zwei Ökotrophologinnen und ein Energieberater waren unsere kompetenten ReferentInnen. Es entwickelten sich im Verlauf des Tages viele spannende Fachgespräche, denn aus unserer Runde gab es viele Kompetenzen (Heilpraktikerinnen, Physiotherapeutinnen, Gastronomiefachleute, Anthroposophen usw.). Ziel der Fortbildung war es zusätzlich, dass die TeilnehmerInnen die Inhalte als MultiplikatorInnen weiter verbreiten. Dazu wurden viele ungewöhnliche und kreative Ideen in den Arbeitsgruppen entwickelt. Bärbel, zur Zeit im Welthauscafe tätig, hat uns mit köstlichen vegetarischen Gerichten aus klimaschonendem biologischen Anbau versorgt. Vielen Dank! Siehe auch Ankündigung: Hier ![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Seitenanfang Alle Inhalte © 2025 Öcher Frönnde |
![]() |